Altersveränderungen gehören zum Altwerden. Viele solcher Zeichen sind also völlig normal und nicht besorgniserregend. Andere Symptome können jedoch Ausdruck einer Krankheit sein und sollten unsere Aufmerksamkeit wecken. Bei solchen Symptomen soll man frühzeitig den Hausarzt oder die Hausärztin aufsuchen.

Was ist "normal"?
Zu den normalen Altersveränderungen gehören:
- das Kurzzeitgedächtnis lässt nach
- verminderte Gehgeschwindigkeit
- vermindertes Schlafbedürfnis
- verzögertes Reaktionsvermögen
- häufigeres, vor allem nächtliches, Wasser lösen
- Einschränkung der Sinnesorgane
- Vermindertes Kontrast – und Farbsehen
- Hörverlust für hohe Töne
- Eingeschränktes Empfinden für warm und kalt
- Veränderte Geschmacksempfindung
- weniger Speichelproduktion
- rascheres ausser Atem kommen
- trockene Haut
- trockene Augen
Symptome, die auf eine Krankheit schliessen können:
- Verwirrtheitszustände
- Vergesslichkeit in einem Ausmass, dass Alltagsaktivitäten nicht mehr möglich sind
- Gewichtsverlust
- gedrückte Gemütsstimmung und/oder verminderter Appetit
- Änderung der Persönlichkeit, mit Verhaltensauffälligkeiten
- Schmerzen
- unwillkürlicher Urinabgang
- Atemnot bei kleinen Anstrengungen oder nachts
- Müdigkeit
- Stürze
Normale Altersveränderungen sind häufig korrigierbar oder durch Training kompensierbar. Krankheitsveränderungen sind im Allgemeinen behandelbar.
Achtung: Häufig ist die Unterscheidung zwischen normalen Altersveränderungen und krankhaften Zeichen für die Betroffenen nicht möglich, zögern Sie daher nicht, frühzeitig Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin aufzusuchen.